Fachbereiche:
Italienisch L2
Italienisch L2
Alle aktiv
Supervision
Persönlichkeitsbildung
Anerkannt für 25 Stunden für Integrationslehrpersonen ohne Spezialisierung
Gesellschaftliche Bildung
Vielfalt
Schul- und Unterrichtsentwicklung
Deutsch
Fremdsprachen
Mathematik
Geschichte
Kunst
Technik
Musik
Religion
Fachübergreifende Angebote
Soziales Lernen
Zielgruppe:
Alle aktiv
Alle aktiv
Schulführungskräfte
Lehrpersonen aller Schulstufen in leitender Funktion
Interessierte
Careteam-Mitglieder der OS
Lehrpersonen der Grundschule
Lehrpersonen aller Schulstufen
Careteam-Mitglieder der Unterstufe
Kindergarten
Ort des Kurses:
Alle aktiv
Alle aktiv
GSP Eppan, Grundschule St. Michael
SSP Bozen/Europa, Mittelschule "Albert Schweitzer"
Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz, Bozen
SSP Terlan, Mittelschule
SSP Bozen/Gries, Grundschule
GSP Bozen, Goetheschule
SSP Bozen/Europa, Grundschule Pestalozzi
SSP Karneid, Mittelschule Blumau
GSP Eppan, Mehrzwecksaal/Festsaal St. Pauls
Webinar
Schwerpunkte
Il corso si propone suggerire percorsi didattici innovativi per avvicinare gli alunni allo studio di alcune macro-tematiche legate all’educazione civica. Portare materiale di cancelleria: cartoncini, colla,
Schwerpunkte
Il corso si propone suggerire percorsi didattici innovativi per avvicinare gli alunni allo studio di alcune macro-tematiche legate all’educazione civica.
Portare materiale di cancelleria: cartoncini, colla, forbici, colori. A settembre si daranno indicazioni precise.
Referent/-in
Rita Cangiano, Sara Satto
Kursleitung
Rita Cangiano
Uhrzeit
(Montag) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz, Bozen
Amba-Alagi-Straße 35
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung, in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Abteilung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für beide Treffen!
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
Offene Lernformen und ansprechendes, einfaches Material ermöglichen echte Individualisierung im Unterricht. Dadurch finden unterschiedliche Begabungen Raum zur Entfaltung. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf
Schwerpunkte
Offene Lernformen und ansprechendes, einfaches Material ermöglichen echte Individualisierung im Unterricht. Dadurch finden unterschiedliche Begabungen Raum zur Entfaltung. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der sprachlichen Entwicklung. Eine ganzheitliche, in allen Fachbereichen (einschließlich Italienisch) anwendbare Herangehensweise ist der Rahmen für diese Art von Lernen.
Praktische Handlungsschritte und Planungsüberlegungen werden anhand von konkreten Beispielen erarbeitet.
Dieser Kurs wird für die 25 Stunden Fortbildung für Integrationslehrpersonen ohne Spezialisierung anerkannt.
Referent/-in
Irmtraud Kuntner
Kursleitung
Irmtraud Kuntner
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Bozen/Gries, Grundschule
39100 Bozen, Martin-Knoller-Straße 7
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für beide Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
Il corso si propone suggerire percorsi didattici innovativi per avvicinare gli alunni allo studio di alcune macro-tematiche legate all’educazione civica. Portare materiale di cancelleria: cartoncini, colla,
Schwerpunkte
Il corso si propone suggerire percorsi didattici innovativi per avvicinare gli alunni allo studio di alcune macro-tematiche legate all’educazione civica.
Portare materiale di cancelleria: cartoncini, colla, forbici, colori. A settembre si daranno indicazioni precise.
Referent/-in
Rita Cangiano, Sara Satto
Kursleitung
Rita Cangiano
Uhrzeit
(Montag) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz, Bozen
Amba-Alagi-Straße 35
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung, in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Abteilung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für beide Treffen!
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
Offene Lernformen und ansprechendes, einfaches Material ermöglichen echte Individualisierung im Unterricht. Dadurch finden unterschiedliche Begabungen Raum zur Entfaltung. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf
Schwerpunkte
Offene Lernformen und ansprechendes, einfaches Material ermöglichen echte Individualisierung im Unterricht. Dadurch finden unterschiedliche Begabungen Raum zur Entfaltung. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der sprachlichen Entwicklung. Eine ganzheitliche, in allen Fachbereichen (einschließlich Italienisch) anwendbare Herangehensweise ist der Rahmen für diese Art von Lernen.
Praktische Handlungsschritte und Planungsüberlegungen werden anhand von konkreten Beispielen erarbeitet.
Dieser Kurs wird für die 25 Stunden Fortbildung für Integrationslehrpersonen ohne Spezialisierung anerkannt.
Referent/-in
Irmtraud Kuntner
Kursleitung
Irmtraud Kuntner
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Bozen/Gries, Grundschule
39100 Bozen, Martin-Knoller-Straße 7
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für beide Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
Didattica digitale. Il podcast è uno strumento molto interessante per gli alunni e per gli insegnanti che permette di lavorare su molteplici competenze: disciplinari, digitali,
Schwerpunkte
Didattica digitale. Il podcast è uno strumento molto interessante per gli alunni e per gli insegnanti che permette di lavorare su molteplici competenze: disciplinari, digitali, emozionali e relazionali. Durante il corso verranno dati consigli, idee, proposte medodologiche e strumenti per utilizzare e realizzare i podcast in modo facile.
Referent/-in
Nadia Bellone
Kursleitung
Nadia Bellone
Uhrzeit
(Freitag) 15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Webinar
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für beide Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
Didattica digitale. Il podcast è uno strumento molto interessante per gli alunni e per gli insegnanti che permette di lavorare su molteplici competenze: disciplinari, digitali,
Schwerpunkte
Didattica digitale. Il podcast è uno strumento molto interessante per gli alunni e per gli insegnanti che permette di lavorare su molteplici competenze: disciplinari, digitali, emozionali e relazionali. Durante il corso verranno dati consigli, idee, proposte medodologiche e strumenti per utilizzare e realizzare i podcast in modo facile.
Referent/-in
Nadia Bellone
Kursleitung
Nadia Bellone
Uhrzeit
(Freitag) 15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Webinar
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für beide Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden