Fachbereiche:
Professionalisierung - Beratung - Koordination
Professionalisierung - Beratung - Koordination
Alle aktiv
Supervision
Theaterpädagogik
Persönlichkeitsbildung
Anerkannt für 25 Stunden für Integrationslehrpersonen ohne Spezialisierung
Gesellschaftliche Bildung
Sprachförderung: DaZ und DaF
Vielfalt
Schul- und Unterrichtsentwicklung
Eltern - Partner des Kindergartens und der Schule
Deutsch
Italienisch L2
Fremdsprachen
Mehrsprachigkeitsdidaktik
Mathematik
Naturwissenschaften und Umweltbildung
Geschichte
Recht
Kunst
Technik
Musik
Bewegung und Sport
Religion
Fachübergreifende Angebote
Gesundheitsförderung
KIT
Zielgruppe:
Alle aktiv
Alle aktiv
Lehrpersonen aller Schulstufen und pädagogische Mitarbeiter/-innen des Kindergartens
Lehrpersonen der Mittel- und Oberschule
Schulführungskräfte
Lehrpersonen aller Schulstufen in leitender Funktion
Lehrpersonen aller Schulstufen und pädagogische Fachkräfte des Kindergartens mit Koordinierungsauftrag für Integration/Inklusion
Mitarbeiter/-innen für Integration aller Schulstufen und des Kindergartens
Interessierte
Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen
Lehrpersonen für Inklusion und Integration an der Oberschule
Sprachförderlehrkräfte und Interessierte im Bereich Sprachförderung
Lehrpersonen der 1. Klasse Oberschule
Careteam-Mitglieder der OS
Mitarbeiter/-Innen für Integration
Lehrpersonen der 4. und 5. Klasse Grundschule
Lehrpersonen der Grundschule
Lehrpersonen der Mittelschule
Lehrpersonen der Grund- und Mittelschule
Lehrpersonen der Oberschule
Lehrpersonen aller Schulstufen
Careteam-Mitglieder der Unterstufe
Kindergarten
Verwaltungspersonal
Ort des Kurses:
Alle aktiv
Alle aktiv
SSP Bozen/Europa, Mittelschule "Albert Schweitzer"
SSP Terlan, Mittelschule
SSP Tschögglberg, Turnhalle, Jenesien
SSP Bozen/Gries, Grundschule
GSP Bozen, Goetheschule
Sozialwissenschaftliches Gymnasium und Fachoberschule für Tourismus "Robert Gasteiner"
Wirtschaftsfachoberschule "Heinrich Kunter"
SSP Karneid, Mittelschule Blumau
Gymnasium "Walther von der Vogelweide"
SSP Bozen/Stadt, Mittelschule "Josef v. Aufschnaiter"
SSP Terlan. Grundschule
SSP Eppan, Mittelschule
Deutsche Bildungsdirektion
NOI Techpark
Alte Grieser Pfarrkirche
St. Pauls, Mehrzwecksaal/Festsaal
Pädagogische Abteilung
Webinar
Biblioteca dell’Istituto Comprensivo Bolzano V
Technologische Fachoberschule "Max Valier"
Schwerpunkte
In der Fortbildung geht es in erster Linie um die Vertiefung folgender Inhalte: Systemische Kommunikation (Gesprächsführung mit Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, Eltern usw.) Wir wiederholen und vertiefen die systemischen Leitprinzipien. Dabei geht
Schwerpunkte
In der Fortbildung geht es in erster Linie um die Vertiefung folgender Inhalte: Systemische Kommunikation (Gesprächsführung mit Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, Eltern usw.) Wir wiederholen und vertiefen die systemischen Leitprinzipien. Dabei geht es darum, systemische Verletzungen zu erkennen. Wir reflektieren Maßnahmen, die diesen entgegenwirken können.
Wir lernen den Aufbau einer systemischen Sitzung kennen, in der es darum geht, alle Mitarbeiter/-innen in die aktive Rolle zu bringen.
Schulführungskräfte und Lehrpersonen, die sich bereits zum Kurs im Schuljahr 2020/21 angemeldet haben, müssen sich nicht erneut anmelden.
Referent/-in
Kathia Nocker
Kursleitung
Kathia Nocker
Uhrzeit
(Montag) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Terlan, Mittelschule
39018 Terlan, Hauptstraße 7
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für beide Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
In der Fortbildung geht es in erster Linie um die Vertiefung folgender Inhalte: Systemische Kommunikation (Gesprächsführung mit Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, Eltern usw.) Wir wiederholen und vertiefen die systemischen Leitprinzipien. Dabei geht
Schwerpunkte
In der Fortbildung geht es in erster Linie um die Vertiefung folgender Inhalte: Systemische Kommunikation (Gesprächsführung mit Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, Eltern usw.) Wir wiederholen und vertiefen die systemischen Leitprinzipien. Dabei geht es darum, systemische Verletzungen zu erkennen. Wir reflektieren Maßnahmen, die diesen entgegenwirken können.
Wir lernen den Aufbau einer systemischen Sitzung kennen, in der es darum geht, alle Mitarbeiter/-innen in die aktive Rolle zu bringen.
Schulführungskräfte und Lehrpersonen, die sich bereits zum Kurs im Schuljahr 2020/21 angemeldet haben, müssen sich nicht erneut anmelden.
Referent/-in
Kathia Nocker
Kursleitung
Kathia Nocker
Uhrzeit
(Montag) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Terlan, Mittelschule
39018 Terlan, Hauptstraße 7
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für beide Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
In der Fortbildung geht es in erster Linie um die Vertiefung folgender Inhalte: Systemische Kommunikation (Gesprächsführung mit Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, Eltern usw.) Wir wiederholen und vertiefen die systemischen Leitprinzipien. Dabei geht
Schwerpunkte
In der Fortbildung geht es in erster Linie um die Vertiefung folgender Inhalte: Systemische Kommunikation (Gesprächsführung mit Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, Eltern usw.) Wir wiederholen und vertiefen die systemischen Leitprinzipien. Dabei geht es darum, systemische Verletzungen zu erkennen. Wir reflektieren Maßnahmen, die diesen entgegenwirken können.
Wir lernen den Aufbau einer systemischen Sitzung kennen, in der es darum geht, alle Mitarbeiter/-innen in die aktive Rolle zu bringen.
Schulführungskräfte und Lehrpersonen, die sich bereits zum Kurs im Schuljahr 2020/21 angemeldet haben, müssen sich nicht erneut anmelden.
Referent/-in
Kathia Nocker
Kursleitung
Kathia Nocker
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Terlan, Mittelschule
39018 Terlan, Hauptstraße 7
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für beide Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
In der Fortbildung geht es in erster Linie um die Vertiefung folgender Inhalte: Systemische Kommunikation (Gesprächsführung mit Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, Eltern usw.) Wir wiederholen und vertiefen die systemischen Leitprinzipien. Dabei geht
Schwerpunkte
In der Fortbildung geht es in erster Linie um die Vertiefung folgender Inhalte: Systemische Kommunikation (Gesprächsführung mit Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, Eltern usw.) Wir wiederholen und vertiefen die systemischen Leitprinzipien. Dabei geht es darum, systemische Verletzungen zu erkennen. Wir reflektieren Maßnahmen, die diesen entgegenwirken können.
Wir lernen den Aufbau einer systemischen Sitzung kennen, in der es darum geht, alle Mitarbeiter/-innen in die aktive Rolle zu bringen.
Schulführungskräfte und Lehrpersonen, die sich bereits zum Kurs im Schuljahr 2020/21 angemeldet haben, müssen sich nicht erneut anmelden.
Referent/-in
Kathia Nocker
Kursleitung
Kathia Nocker
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Terlan, Mittelschule
39018 Terlan, Hauptstraße 7
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für beide Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden