Fachbereiche:
Professionalisierung - Beratung - Koordination
Professionalisierung - Beratung - Koordination
Alle aktiv
Arbeitssicherheit
Beratung
Bewegung und Sport
Gesellschaftliche Bildung
Gesundheit
Italienisch L2
Mathematik
Mehrsprachigkeitsdidaktik
Naturwissenschaften und Umweltbildung
Soziales Lernen
Persönlichkeitsbildung
Schul- und Unterrichtsentwicklung
Vielfalt
Zielgruppe:
Alle aktiv
Alle aktiv
Care-Team-Mitglieder aller Schulstufen
Interessierte
Kindergarten
Lehrpersonen aller Schulstufen
Lehrpersonen der Grund- und Mittelschule
Lehrpersonen der Grundschule
Lehrpersonen der Mittel- und Oberschule
Lehrpersonen der Mittelschule
Mitarbeiter/innen für Integration
Pädagogische Fachkräfte des Kindergartens
Schulführungskräfte
Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen
Techniklehrpersonen der Mittelschule und Bediener von Holzbearbeitungsmaschinen in Oberschulen
Ort des Kurses:
Alle aktiv
Alle aktiv
GSP Bozen, Goetheschule
Landesberufsschule für Handwerk und Industrie
Naturmuseum Südtirol
Sozialwissenschaftliches Gymnasium und Fachoberschule für Tourismus "Robert Gasteiner"
SSP Bozen/Gries, Grundschule
SSP Bozen/Gries, Mittelschule "A. Stifter"
SSP Terlan, Mittelschule
SSP Terlan. Grundschule (Aula)
SSP Tschögglberg, Turnhalle, Jenesien
Webinar
Wirtschaftsfachoberschule "Heinrich Kunter", Außensitz, neue Aula
Schwerpunkte
Das Ziel dieser Fortbildung liegt im Erlernen „psychischer Erste Hilfe – Maßnahmen“, um auch für Krisensituationen bestmöglich gerüstet zu sein. Modul - Krisenmanagement: Thema „Krise“ und Krisenintervention, Aufgaben und
Schwerpunkte
Das Ziel dieser Fortbildung liegt im Erlernen „psychischer Erste Hilfe – Maßnahmen“, um auch für Krisensituationen bestmöglich gerüstet zu sein.
- Modul – Krisenmanagement: Thema „Krise“ und Krisenintervention, Aufgaben und Grenzen, Vorbereitungen für den Notfall (Trauerkoffer, Checklisten, …),
- Modul – Krisenintervention: Benachrichtigung der Mitarbeiter/-innen, Benachrichtigung und Umgang mit den Eltern, Überbringen schlechter Nachrichten, Todesverständnis, mit Kindern und Jugendlichen über den Tod reden.
- Modul – Krisenintervention: Rituale, Reaktionen und besondere Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, Grundregeln im Umgang mit trauernden Kindern und Jugendlichen.
Das Kursangebot ist modular, die Anmeldung gilt für alle drei Treffen. Sollten Sie an einem Modul nicht teilnehmen, kontaktieren Sie bitte die Koordinatorin (info@fobu.eu).
Maximal 25 Teilnehmer/-innen. Sollte die maximale Teilnehmeranzahl überschritten werden, haben die Angemeldeten aus dem Bezirk Bozen und Umgebung Vorrang! Anmeldeschluss: 30. November 2024.
Referent/-in
Ruth Warger
Kursleitung
Martina Osti
Uhrzeit
(Montag) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Terlan. Grundschule (Aula)
39018 Terlan, Niederthorstraße 1
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt alle drei Treffen!
Keine Plätze mehr frei
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
Das Treffen steht im Zeichen des Austauschs und stellt eine Plattform für Gespräche und gegenseitiges sich Kennenlernen dar. Es wird ein Rückblick auf die Tätigkeiten gegeben, einzelne Fälle können besprochen
Schwerpunkte
Das Treffen steht im Zeichen des Austauschs und stellt eine Plattform für Gespräche und gegenseitiges sich Kennenlernen dar. Es wird ein Rückblick auf die Tätigkeiten gegeben, einzelne Fälle können besprochen werden. Wünsche und Bedürfnisse der Care-Teams werden erhoben und gesammelt.
Referent/-in
Maria Magdalena Kranebitter
Kursleitung
Maria Magdalena Kranebitter
Uhrzeit
(Freitag) 15:00 - 17:00 Uhr
Ort
SSP Terlan, Mittelschule
39018 Terlan, Hauptstraße 7
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
Das Ziel dieser Fortbildung liegt im Erlernen „psychischer Erste Hilfe – Maßnahmen“, um auch für Krisensituationen bestmöglich gerüstet zu sein. Modul - Krisenmanagement: Thema „Krise“ und Krisenintervention, Aufgaben und
Schwerpunkte
Das Ziel dieser Fortbildung liegt im Erlernen „psychischer Erste Hilfe – Maßnahmen“, um auch für Krisensituationen bestmöglich gerüstet zu sein.
- Modul – Krisenmanagement: Thema „Krise“ und Krisenintervention, Aufgaben und Grenzen, Vorbereitungen für den Notfall (Trauerkoffer, Checklisten, …),
- Modul – Krisenintervention: Benachrichtigung der Mitarbeiter/-innen, Benachrichtigung und Umgang mit den Eltern, Überbringen schlechter Nachrichten, Todesverständnis, mit Kindern und Jugendlichen über den Tod reden.
- Modul – Krisenintervention: Rituale, Reaktionen und besondere Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, Grundregeln im Umgang mit trauernden Kindern und Jugendlichen.
Das Kursangebot ist modular, die Anmeldung gilt für alle drei Treffen. Sollten Sie an einem Modul nicht teilnehmen, kontaktieren Sie bitte die Koordinatorin (info@fobu.eu).
Maximal 25 Teilnehmer/-innen. Sollte die maximale Teilnehmeranzahl überschritten werden, haben die Angemeldeten aus dem Bezirk Bozen und Umgebung Vorrang! Anmeldeschluss: 30. November 2024.
Referent/-in
Ruth Warger
Kursleitung
Martina Osti
Uhrzeit
(Montag) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Terlan. Grundschule (Aula)
39018 Terlan, Niederthorstraße 1
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt alle drei Treffen!
Keine Plätze mehr frei
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden