Fachbereiche:
Religion
Religion
Alle aktiv
Supervision
Theaterpädagogik
Persönlichkeitsbildung
Anerkannt für 25 Stunden für Integrationslehrpersonen ohne Spezialisierung
Gesellschaftliche Bildung
Sprachförderung: DaZ und DaF
Vielfalt
Schul- und Unterrichtsentwicklung
Professionalisierung - Beratung - Koordination
Eltern - Partner des Kindergartens und der Schule
Deutsch
Italienisch L2
Fremdsprachen
Mehrsprachigkeitsdidaktik
Mathematik
Geschichte
Kunst
Technik
Musik
Bewegung und Sport
Fachübergreifende Angebote
Gesundheitsförderung
KIT
Soziales Lernen
Zielgruppe:
Alle aktiv
Alle aktiv
Schulführungskräfte
Lehrpersonen aller Schulstufen in leitender Funktion
Lehrpersonen aller Schulstufen und pädagogische Fachkräfte des Kindergartens mit Koordinierungsauftrag für Integration/Inklusion
Interessierte
Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen
DaZ/DaF-Lehrpersonen aller Schulstufen
Lehrpersonen der 1. Klasse Oberschule
Lehrpersonen der GS ab 3. Klasse
Careteam-Mitglieder der OS
Mitarbeiter/-Innen für Integration
Lehrpersonen der 4. und 5. Klasse Grundschule
Lehrpersonen der Grundschule
Lehrpersonen der Mittelschule
Lehrpersonen der Grund- und Mittelschule
Lehrpersonen aller Schulstufen
Careteam-Mitglieder der Unterstufe
Kindergarten
Verwaltungspersonal
Ort des Kurses:
Alle aktiv
Alle aktiv
Pädagogische Abteilung, oder Webinar
GSP Eppan, Grundschule St. Michael
SSP Bozen/Europa, Mittelschule "Albert Schweitzer"
Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz, Bozen
SSP Terlan, Mittelschule
SSP Tschögglberg, Turnhalle, Jenesien
SSP Bozen/Gries, Grundschule
GSP Bozen, Goetheschule
Sozialwissenschaftliches Gymnasium und Fachoberschule für Tourismus "Robert Gasteiner"
SSP Bozen/Europa, Grundschule Pestalozzi
SSP Karneid, Mittelschule Blumau
Treffpunkt: vor dem Siegesdenkmal
Gymnasium "Walther von der Vogelweide"
Landesberufsschule für Handwerk und Industrie
Terlaner Pfarrkirche
GSP Eppan, Mehrzwecksaal/Festsaal St. Pauls
Pädagogische Abteilung
Webinar
Schwerpunkte
Die Terlaner Pfarrkirche ist ein hochgotischer Bau aus dem 14. Jahrhundert und beherbergt das größte Freskenvorkommen Südtirols auf dem Land. Wir lernen die im 14. Jahrhundert entstandenen Fresken kennen, ebenso
Schwerpunkte
Die Terlaner Pfarrkirche ist ein hochgotischer Bau aus dem 14. Jahrhundert und beherbergt das größte Freskenvorkommen Südtirols auf dem Land. Wir lernen die im 14. Jahrhundert entstandenen Fresken kennen, ebenso die Geschichte des „schiefen Turmes“ von Terlan.
Referent/-in
Führung
Kursleitung
Monika Mayrhofer
Uhrzeit
(Freitag) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
Terlaner Pfarrkirche
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
An der Führung können auch Lehrpersonen teilnehmen, die nicht Religion unterrichten.
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
Das Christentum versteht sich als Erlösungsreligion. Nach christlichem Bekenntnis ist Jesus Christus der Erlöser der Menschheit. Viele Zeitgenossen nehmen das menschliche Leben aber als unerlöst wahr. Was hat sich seit
Schwerpunkte
Das Christentum versteht sich als Erlösungsreligion. Nach christlichem Bekenntnis ist Jesus Christus der Erlöser der Menschheit. Viele Zeitgenossen nehmen das menschliche Leben aber als unerlöst wahr. Was hat sich seit dem Auftreten Jesu in der Welt schon groß verändert? Wo ist die Erlösung geblieben, von der das Christentum spricht? Der Vortrag skizziert das christliche Erlösungsverständnis im Wandel der Geschichte. Im Zentrum der Ausführungen stehen zwei systematische Fragen: Was versteht das Christentum unter Erlösung? Wie könnte ein zeitgemäßes christliches Erlösungsverständnis aussehen?
Der Referent ist Professor für Dogmatische und Ökumenische Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen.
Referent/-in
Christoph J. Amor
Kursleitung
Peter Gebhardt
Uhrzeit
(Freitag) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Bozen/Gries, Grundschule
39100 Bozen, Martin-Knoller-Straße 7
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
In unterschiedlicher Weise müssen und sollen wir als LehrerInnen, als SchülerInnen, als Schulgemeinschaft immer wieder mit Trauer(arbeit) auseinandersetzen. Wir beschäftigen uns mit dem konkreten Vorgehen im Akutfall, mit praktischen Methoden
Schwerpunkte
In unterschiedlicher Weise müssen und sollen wir als LehrerInnen, als SchülerInnen, als Schulgemeinschaft immer wieder mit Trauer(arbeit) auseinandersetzen. Wir beschäftigen uns mit dem konkreten Vorgehen im Akutfall, mit praktischen Methoden zur Arbeit in und mit der Klasse und Überlegungen zur Vor- und Nachsorge.
Die Referentin ist Theologin und Religionslehrerin am SSP Brixen Milland, geistliche Assistentin des Katholischen Familienverbands Südtirol.
Referent/-in
Manuela Unterthiner
Kursleitung
Evi Kröss Schenk
Uhrzeit
(Freitag) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Terlan, Mittelschule
39018 Terlan, Hauptstraße 7
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
Biografie ist nicht etwas, was schicksalhaft zufällt, sie entsteht vielmehr in einer mehr oder weniger gezielten Auseinandersetzung mit den Episoden und Stationen, die zum Leben eines Menschen gehören, aber auch
Schwerpunkte
Biografie ist nicht etwas, was schicksalhaft zufällt, sie entsteht vielmehr in einer mehr oder weniger gezielten Auseinandersetzung mit den Episoden und Stationen, die zum Leben eines Menschen gehören, aber auch in Orientierung an dem, was aktuell und für die Zukunft für diesen von Bedeutung ist. Biografie wird also hergestellt. Seelsorge und Religionsunterricht können sich bei der Konstruktion von Biografien einbringen und Vorschläge unterbreiten, die die christliche Überlieferung in die Lebensgeschichte von Menschen einfließen lassen und diese anreichern. Die Veranstaltung wird zur Arbeit an Biografien hinführen und einige Hinweise für die Seelsorge – und damit auch für die Jugendpastoral – geben.
Der Referent ist Professor für Pastoraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen.
Referent/-in
Aexander Notdurfter
Kursleitung
Doris Thurnher
Uhrzeit
(Freitag) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Bozen/Gries, Grundschule
39100 Bozen, Martin-Knoller-Straße 7
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden