Fachbereiche:
Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit
Alle aktiv
Beratung
Bewegung und Sport
Gesellschaftliche Bildung
Gesundheit
Italienisch L2
Mathematik
Mehrsprachigkeitsdidaktik
Naturwissenschaften und Umweltbildung
Soziales Lernen
Persönlichkeitsbildung
Professionalisierung - Beratung - Koordination
Schul- und Unterrichtsentwicklung
Vielfalt
Zielgruppe:
Alle aktiv
Alle aktiv
Care-Team-Mitglieder aller Schulstufen
Interessierte
Kindergarten
Lehrpersonen aller Schulstufen
Lehrpersonen der Grund- und Mittelschule
Lehrpersonen der Grundschule
Lehrpersonen der Mittel- und Oberschule
Lehrpersonen der Mittelschule
Mitarbeiter/innen für Integration
Pädagogische Fachkräfte des Kindergartens
Schulführungskräfte
Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen
Techniklehrpersonen der Mittelschule und Bediener von Holzbearbeitungsmaschinen in Oberschulen
Ort des Kurses:
Alle aktiv
Alle aktiv
GSP Bozen, Goetheschule
Landesberufsschule für Handwerk und Industrie
Naturmuseum Südtirol
Sozialwissenschaftliches Gymnasium und Fachoberschule für Tourismus "Robert Gasteiner"
SSP Bozen/Gries, Grundschule
SSP Bozen/Gries, Mittelschule "A. Stifter"
SSP Terlan, Mittelschule
SSP Terlan. Grundschule (Aula)
SSP Tschögglberg, Turnhalle, Jenesien
Webinar
Wirtschaftsfachoberschule "Heinrich Kunter", Außensitz, neue Aula
Schwerpunkte
Die Teilnehmer kennen die AS-Richtlinien und können einfache Arbeitstechniken unfallsicher an den Maschinen ausführen. 1.Teil: Gesetzliche und normative Grundlagen, Definition Maschine, Bedienungs- und Wartungsanleitung, Konformitätserklärung, Risiken beim Umgang mit Maschinen, Schutzmaßnahmen
Schwerpunkte
Die Teilnehmer kennen die AS-Richtlinien und können einfache Arbeitstechniken unfallsicher an den Maschinen ausführen.
1.Teil: Gesetzliche und normative Grundlagen, Definition Maschine, Bedienungs- und Wartungsanleitung, Konformitätserklärung, Risiken beim Umgang mit Maschinen, Schutzmaßnahmen (u.a. Not-Aus – Schalter), Arbeitsschutzorganisation, Arbeitgeber, Vorgesetzte und Arbeitnehmer (Pflichten), Verzeichnisse der Maschinen und Geräte, die im Fach „Technische Erziehung“ an den Mittelschulen zugelassen sind (DLH vom 19.10.1988, Nr. 27), Maschinen an Mittelschulen und entsprechende Mindestschutzeinrichtungen, Holzstaub.
2. Praxis: Teile und Werkzeuge der Maschinen sowie ihre Schutzvorrichtungen (Unfallschutz), einfache Arbeitstechniken mit praktischen Übungen an Formatkreissäge Abrichthobelmaschine, Dickenhobelmaschine, Bandsäge, Kappsäge und Säulenbohrmaschine.
Maximal 8 TeilnehmerInnen.
Samstag, 12. April 2025, 9.00 – 12.00, 13.30 – 16.30 Uhr
Referent/-in
Karl Heinz Volgger und Konrad Lageder
Kursleitung
Konrad Lageder
Uhrzeit
(Samstag) 9:00 - 16:30 Uhr
Ort
Landesberufsschule für Handwerk und Industrie
Bozen, Romstraße 20
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Termine
Samstag, 12. April 2025, 9:00 – 12:00 – 13:00 – 16:30 Uhr