BU 11.70 | Treffen der Koordinatoren und Koordinatorinnen für Integration | 1 |
BU 11.71 | Von der Grobmotorik über die Feinmotorik zur richtigen Stifthaltung | 1 |
BU 11.74 | Meine Aufgaben und meine Rolle als Integrationslehrkraft | 2 |
BU 11.76 | Lesen und schreiben lernen – Risikofaktoren frühzeitig erkennen und gezielt intervenieren | 1 |
BU 11.77 | Rechnen – Kompetenzen und Risikofaktoren früh erkennen und gezielt intervenieren | 1 |
BU 11.78 | Den inklusiven Unterricht mit digitalen Hilfsmitteln unterstützen | 4 |
BU 11.79 | ADHS Teachertraining | 4 |
BU 11.80 | Was ist bloß los mit dir? Von Regeln, Konsequenzen und sozialem Miteinander | 4 |
BU 11.81 | Kinder mit besonderem Verhalten verstehen | 5 |
BU 11.84 | Grundausbildung für (neue) Care-Team-Mitglieder | 7 |
BU 11.83 | Treffen der Care-Team-Mitglieder | 1 |
BU 13.70 | Freies Lernen und Arbeiten nach reformpädagogischen Ansätzen | 5 |
BU 13.71 | Systemisches Führen und Leiten von Gruppen – Einsteigerkurs | 2 |
BU 18.70 | Wie sage ich es bloß? In heiklen Elterngesprächen souverän bleiben | 2 |
BU 21.70 | Anfangsunterricht Lesen und Schreiben: Frühförderung | 4 |
BU 21.71 | Deutsch – Aufbau 2. und 3. Klasse | 1 |
BU 21.72 | Deutsch – Aufbau 4. und 5. Klasse | 5 |
BU 21.73 | Erkennen und Fördern von sprachlichen Begabungen im individualisierten Unterricht | 3 |
BU 22.71 | Oltre la lezione di Italiano L2 | 2 |
BU 22.72 | Il podcast a scuola. Insegnare e apprendere con il podcasting. Istruzioni per l’uso. | 2 |
BU 22.73 | Applicazioni digitali per apprendere con il supporto di feedback | 1 |
BU 23.70 | Deutsch lehren lernen in sprachlich vielfältigen Lerngruppen | 1 |
BU 23.71 | Apps und Tools für den DaZ- und DaF-Unterricht | 3 |
BU 31.71 | Gute Aufgaben für den Bereich Daten und Vorhersagen | 2 |
BU 31.72 | Funktionen und Größen | 4 |
BU 35.71 | Einführung in die Lerneinheit „Reise durch die Epochen“ | 2 |
BU 35.72 | Faschismus und Architektur | 4 |
BU 43.71 | Schulchor – Stimmbildung | 1 |
BU 43.73 | Mit Musik schwingen und klingen: Musik und Bewegung im Unterricht | 1 |
BU 43.72 | „Tolles Rohr“ – Kreative Boomwhacker-Spiele | 5 |
BU 44.71 | Bewegte Schule | 4 |
BU 45.70 | Die Pfarrkirche in Terlan | 2 |
BU 45.71 | Erlöst in einer unerlösten Welt? Die christliche Erlösungslehre auf dem Prüfstand | 1 |
BU 45.72 | Trauer in der Schule | 5 |
BU 45.73 | Am roten Faden knüpfen: Zum Umgang mit Biografien | 1 |
BU 61.70 | Theater inklusiv – die gesamte Klasse macht mit! | 3 |
BU 68.70 | Das digitale Register: Unterricht einfacher planen & organisieren | 4 |
BU 15.71 | Philosophieren mit Kindern: Reflexionsvermögen und Wertebewusstsein stärken | 1 |
BU 15.72 | Werteerziehung im gesellschaftlichen Wandel – pädagogische und didaktische Perspektiven für den Unterricht | 1 |
BU 15.73 | „Dislike!“ Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter | 3 |
BU 66.70 | Erste Hilfe bei Kindern und Jugendlichen: Lebensrettende Sofortmaßnahmen | 2 |
BU 68.71 | Arbeiten mit Lernplattformen im (Präsenz-)unterricht | 3 |
BU 68.72 | Digitale Werkzeugkiste: Tools für einen zeitgemäßen Unterricht | 3 |
BU 41.70 | Alte Techniken im Kunstunterricht – neu belebt | 4 |
BU 25.71 | Sprachenkombi Italiano & English: Nel paese delle storie – Tell Me One More Story | 0 |
BU 31.73 | Dezimalzahlen und Brüche : Wie der Übertritt in die Mittelschule gelingt | 0 |
BU 22.75 | Cassetta degli attrezzi per un mondo più sostenibile | 0 |
BU 22.74 | Disturbi di apprendimento: riconoscere i problemi e prendere misure adeguate | 0 |
sku_3901 | Roter Faden Mathematik – Klasse 1–10 | 0 |
BU 21.73 | Ein Roter Faden im Deutschunterricht von Klasse 2–10 (3. Auflage) | 0 |
BU 11.75 | Unterricht in heterogenen Gruppen – Von der Ausgangslage des Kindes über die Elterngespräche zum Antrag um Abklärung und zum IBP | 0 |
BU 11.73 | Teambildung und Teamfähigkeit im inklusiven Unterricht | 0 |
BU 11.72 | Brücken bauen: Übergang vom Kindergarten in die Grundschule | 0 |
BU 43.61 | Schulchor – Stimmbildung | 0 |