Fachbereiche:
Musik
Musik
Alle aktiv
Supervision
Theaterpädagogik
Persönlichkeitsbildung
Anerkannt für 25 Stunden für Integrationslehrpersonen ohne Spezialisierung
Gesellschaftliche Bildung
Sprachförderung: DaZ und DaF
Vielfalt
Schul- und Unterrichtsentwicklung
Professionalisierung - Beratung - Koordination
Eltern - Partner des Kindergartens und der Schule
Deutsch
Italienisch L2
Fremdsprachen
Mehrsprachigkeitsdidaktik
Mathematik
Geschichte
Kunst
Technik
Bewegung und Sport
Religion
Fachübergreifende Angebote
Gesundheitsförderung
KIT
Soziales Lernen
Zielgruppe:
Alle aktiv
Alle aktiv
Schulführungskräfte
Lehrpersonen aller Schulstufen in leitender Funktion
Lehrpersonen aller Schulstufen und pädagogische Fachkräfte des Kindergartens mit Koordinierungsauftrag für Integration/Inklusion
Interessierte
Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen
DaZ/DaF-Lehrpersonen aller Schulstufen
Lehrpersonen der 1. Klasse Oberschule
Lehrpersonen der GS ab 3. Klasse
Careteam-Mitglieder der OS
Mitarbeiter/-Innen für Integration
Lehrpersonen der 4. und 5. Klasse Grundschule
Lehrpersonen der Grundschule
Lehrpersonen der Mittelschule
Lehrpersonen der Grund- und Mittelschule
Lehrpersonen aller Schulstufen
Careteam-Mitglieder der Unterstufe
Kindergarten
Verwaltungspersonal
Ort des Kurses:
Alle aktiv
Alle aktiv
Pädagogische Abteilung, oder Webinar
GSP Eppan, Grundschule St. Michael
SSP Bozen/Europa, Mittelschule "Albert Schweitzer"
Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz, Bozen
SSP Terlan, Mittelschule
SSP Tschögglberg, Turnhalle, Jenesien
SSP Bozen/Gries, Grundschule
GSP Bozen, Goetheschule
Sozialwissenschaftliches Gymnasium und Fachoberschule für Tourismus "Robert Gasteiner"
SSP Bozen/Europa, Grundschule Pestalozzi
SSP Karneid, Mittelschule Blumau
Treffpunkt: vor dem Siegesdenkmal
Gymnasium "Walther von der Vogelweide"
Landesberufsschule für Handwerk und Industrie
Terlaner Pfarrkirche
GSP Eppan, Mehrzwecksaal/Festsaal St. Pauls
Pädagogische Abteilung
Webinar
Schwerpunkte
Gemeinsames Singen und gemeinsames Arbeiten an einem größeren Projekt, das auch zur Aufführung kommen soll.
Schwerpunkte
Gemeinsames Singen und gemeinsames Arbeiten an einem größeren Projekt, das auch zur Aufführung kommen soll.
Referent/-in
Ulrike Malsiner
Kursleitung
Martina Adami
Uhrzeit
(Montag) 19:45 - 21:00 Uhr
Ort
Gymnasium "Walther von der Vogelweide"
39100 Bozen, Armando-Diaz-Straße 34
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Anmeldung auch bei: os-gym.bozen@schule.suedtirol.it
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
Immer wieder bestätigen die Hirnforscher, dass sich musikalische Aktivitäten positiv auf die Entwicklung der menschlichen Intelligenz auswirken und dass Musik gemeinschaftsfördernd und nährend sein kann. Durch rhythmisch - musikalische Aktivitäten
Schwerpunkte
Immer wieder bestätigen die Hirnforscher, dass sich musikalische Aktivitäten positiv auf die Entwicklung der menschlichen Intelligenz auswirken und dass Musik gemeinschaftsfördernd und nährend sein kann. Durch rhythmisch – musikalische Aktivitäten kann die Gemeinschaft in der Klasse positiv bestärkt werden. An einfachen ganzheitlichen Angeboten kann jeder teilnehmen, jenseits von musikalisch begabt oder unbegabt, jenseits von richtig oder falsch.
Inhalte:
- Mit Rhythmus spielen, musikalische Rituale erfahren und Improvisationstechniken mit einfachen Regeln kennenlernen
- Eigene musikalische Stärken, Phantasie und Kreativität entdecken und entwickeln sowie hörbar und sichtbar werden lassen
- Ganzheitliche musikalische Ausdrucksformen, die leicht umsetzbar sind, kennenlernen.
Bitte Socken und eine Decke mitbringen!
Referent/-in
Heidi Stuffer
Kursleitung
Heidi Stuffer
Uhrzeit
(Freitag) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Karneid, Mittelschule Blumau
39053 Blumau, Brennerstraße 42
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Der Kurs wird neu ausgeschrieben, nachdem er im Schuljahr 2021/22 abgesagt werden musste. Die Anmeldungen des Vorjahres sind nicht mehr gültig. Bitte melden Sie sich neu an!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
Immer wieder bestätigen die Hirnforscher, dass sich musikalische Aktivitäten positiv auf die Entwicklung der menschlichen Intelligenz auswirken und dass Musik gemeinschaftsfördernd und nährend sein kann. Durch rhythmisch - musikalische Aktivitäten
Schwerpunkte
Immer wieder bestätigen die Hirnforscher, dass sich musikalische Aktivitäten positiv auf die Entwicklung der menschlichen Intelligenz auswirken und dass Musik gemeinschaftsfördernd und nährend sein kann. Durch rhythmisch – musikalische Aktivitäten kann die Gemeinschaft in der Klasse positiv bestärkt werden. An einfachen ganzheitlichen Angeboten kann jeder teilnehmen, jenseits von musikalisch begabt oder unbegabt, jenseits von richtig oder falsch.
Inhalte:
- Mit Rhythmus spielen, musikalische Rituale erfahren und Improvisationstechniken mit einfachen Regeln kennenlernen
- Eigene musikalische Stärken, Phantasie und Kreativität entdecken und entwickeln sowie hörbar und sichtbar werden lassen
- Ganzheitliche musikalische Ausdrucksformen, die leicht umsetzbar sind, kennenlernen.
Bitte Socken und eine Decke mitbringen!
Referent/-in
Heidi Stuffer
Kursleitung
Heidi Stuffer
Uhrzeit
(Freitag) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Karneid, Mittelschule Blumau
39053 Blumau, Brennerstraße 42
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Der Kurs wird neu ausgeschrieben, nachdem er im Schuljahr 2021/22 abgesagt werden musste. Die Anmeldungen des Vorjahres sind nicht mehr gültig. Bitte melden Sie sich neu an!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
Mit ihrer Buntheit und ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten haben Boomwhackers längst Einzug in die musikalische Arbeit in der Elementaren Musikerziehung und in Schulen gehalten und können Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern. Michel
Schwerpunkte
Mit ihrer Buntheit und ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten haben Boomwhackers längst Einzug in die musikalische Arbeit in der Elementaren Musikerziehung und in Schulen gehalten und können Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern.
Michel Widmer führt ein in eine breite Palette an Spielen mit Rhythmusaktionen und Bewegungssequenzen, zu denen die bunten Röhren inspirieren können. In diesen Spielmodellen geht es von der Exploration über Spieltechniken bis zur Liedbegleitung und auch zur Improvisation. Die Spielmodelle regen die Motivation und Eigenverantwortung der Teilnehmenden an und fördert auch das soziale Lernen in der Gruppe. Alle Aktivitäten werden theoretisch beleuchtet.
Der Referent ist Sozialpädagoge mit Schwerpunkt Musik & Theater, war über 30 Jahre Universitätslehrer am Orff-Institut am Mozarteum, Internationaler Fortbildner, Clown & Theatermacher.
Wenn möglich bitte Boomwhacker mitbringen.
Referent/-in
Michel Widmer
Kursleitung
Michel Widmer
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Bozen/Europa, Grundschule Pestalozzi
39100 Bozen, Europaallee 5
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden