Fachbereiche:
Schul- und Unterrichtsentwicklung
Schul- und Unterrichtsentwicklung
Alle aktiv
Supervision
Theaterpädagogik
Persönlichkeitsbildung
Anerkannt für 25 Stunden für Integrationslehrpersonen ohne Spezialisierung
Gesellschaftliche Bildung
Sprachförderung: DaZ und DaF
Vielfalt
Professionalisierung - Beratung - Koordination
Eltern - Partner des Kindergartens und der Schule
Deutsch
Italienisch L2
Fremdsprachen
Mehrsprachigkeitsdidaktik
Mathematik
Geschichte
Kunst
Technik
Musik
Bewegung und Sport
Religion
Fachübergreifende Angebote
Gesundheitsförderung
KIT
Soziales Lernen
Zielgruppe:
Alle aktiv
Alle aktiv
Schulführungskräfte
Lehrpersonen aller Schulstufen in leitender Funktion
Lehrpersonen aller Schulstufen und pädagogische Fachkräfte des Kindergartens mit Koordinierungsauftrag für Integration/Inklusion
Interessierte
Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen
DaZ/DaF-Lehrpersonen aller Schulstufen
Lehrpersonen der 1. Klasse Oberschule
Lehrpersonen der GS ab 3. Klasse
Careteam-Mitglieder der OS
Mitarbeiter/-Innen für Integration
Lehrpersonen der 4. und 5. Klasse Grundschule
Lehrpersonen der Grundschule
Lehrpersonen der Mittelschule
Lehrpersonen der Grund- und Mittelschule
Lehrpersonen aller Schulstufen
Careteam-Mitglieder der Unterstufe
Kindergarten
Verwaltungspersonal
Ort des Kurses:
Alle aktiv
Alle aktiv
Pädagogische Abteilung, oder Webinar
GSP Eppan, Grundschule St. Michael
SSP Bozen/Europa, Mittelschule "Albert Schweitzer"
Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz, Bozen
SSP Terlan, Mittelschule
SSP Tschögglberg, Turnhalle, Jenesien
SSP Bozen/Gries, Grundschule
GSP Bozen, Goetheschule
Sozialwissenschaftliches Gymnasium und Fachoberschule für Tourismus "Robert Gasteiner"
SSP Bozen/Europa, Grundschule Pestalozzi
SSP Karneid, Mittelschule Blumau
Treffpunkt: vor dem Siegesdenkmal
Gymnasium "Walther von der Vogelweide"
Landesberufsschule für Handwerk und Industrie
Terlaner Pfarrkirche
GSP Eppan, Mehrzwecksaal/Festsaal St. Pauls
Pädagogische Abteilung
Webinar
Schwerpunkte
Was heißt leiten? Wie leite ich Gruppen kompetent und effizient? In der Fortbildung geht es vor allem um die Basics systemischer Kommunikation (Gesprächsführung mit Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen,
Schwerpunkte
Was heißt leiten? Wie leite ich Gruppen kompetent und effizient? In der Fortbildung geht es vor allem um die Basics systemischer Kommunikation (Gesprächsführung mit Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, Eltern usw.) Die Teilnehmer /-innen gewinnen Einblick in die systemische Konfliktlösung. Es werden Tipps gegeben, wie Sitzungen gut geleitet werden.
Referent/-in
Kathia Nocker
Kursleitung
Kathia Nocker
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Terlan, Mittelschule
39018 Terlan, Hauptstraße 7
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für alle Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
Was heißt leiten? Wie leite ich Gruppen kompetent und effizient? In der Fortbildung geht es vor allem um die Basics systemischer Kommunikation (Gesprächsführung mit Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen,
Schwerpunkte
Was heißt leiten? Wie leite ich Gruppen kompetent und effizient? In der Fortbildung geht es vor allem um die Basics systemischer Kommunikation (Gesprächsführung mit Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, Eltern usw.) Die Teilnehmer /-innen gewinnen Einblick in die systemische Konfliktlösung. Es werden Tipps gegeben, wie Sitzungen gut geleitet werden.
Referent/-in
Kathia Nocker
Kursleitung
Kathia Nocker
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Terlan, Mittelschule
39018 Terlan, Hauptstraße 7
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für alle Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
Es werden Arbeitsweisen mit individuellen Lernplänen und offenen Materialien aufgezeigt. Wie kann eigenständiges und zielführendes Lernen organisiert werden? Welche Aspekte sind die Voraussetzungen für echtes
Schwerpunkte
Es werden Arbeitsweisen mit individuellen Lernplänen und offenen Materialien aufgezeigt.
- Wie kann eigenständiges und zielführendes Lernen organisiert werden?
- Welche Aspekte sind die Voraussetzungen für echtes freies Arbeiten? Wie können Materialien mit wenig Aufwand vorbereitet werden?
- Welche Rolle spielt die Lerngruppe, welche die Lehrperson?
Diesen Fragen wird nachgegangen und im Erfahrungsaustausch werden mögliche Antworten gesucht.
Referent/-in
Irmtraud Kuntner
Kursleitung
Irmtraud Kuntner
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Bozen/Gries, Grundschule
39100 Bozen, Martin-Knoller-Straße 7
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für beide Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
Es werden Arbeitsweisen mit individuellen Lernplänen und offenen Materialien aufgezeigt. Wie kann eigenständiges und zielführendes Lernen organisiert werden? Welche Aspekte sind die Voraussetzungen für echtes
Schwerpunkte
Es werden Arbeitsweisen mit individuellen Lernplänen und offenen Materialien aufgezeigt.
- Wie kann eigenständiges und zielführendes Lernen organisiert werden?
- Welche Aspekte sind die Voraussetzungen für echtes freies Arbeiten? Wie können Materialien mit wenig Aufwand vorbereitet werden?
- Welche Rolle spielt die Lerngruppe, welche die Lehrperson?
Diesen Fragen wird nachgegangen und im Erfahrungsaustausch werden mögliche Antworten gesucht.
Referent/-in
Irmtraud Kuntner
Kursleitung
Irmtraud Kuntner
Uhrzeit
(Montag) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Bozen/Gries, Grundschule
39100 Bozen, Martin-Knoller-Straße 7
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für beide Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
Was heißt leiten? Wie leite ich Gruppen kompetent und effizient? In der Fortbildung geht es vor allem um die Basics systemischer Kommunikation (Gesprächsführung mit Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen,
Schwerpunkte
Was heißt leiten? Wie leite ich Gruppen kompetent und effizient? In der Fortbildung geht es vor allem um die Basics systemischer Kommunikation (Gesprächsführung mit Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, Eltern usw.) Die Teilnehmer /-innen gewinnen Einblick in die systemische Konfliktlösung. Es werden Tipps gegeben, wie Sitzungen gut geleitet werden.
Referent/-in
Kathia Nocker
Kursleitung
Kathia Nocker
Uhrzeit
(Montag) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Terlan, Mittelschule
39018 Terlan, Hauptstraße 7
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für alle Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden