Fachbereiche:
Eltern - Partner des Kindergartens und der Schule
Eltern - Partner des Kindergartens und der Schule
Alle aktiv
Supervision
Theaterpädagogik
Gesellschaftliche Bildung
Sprachförderung: DaZ und DaF
Vielfalt
Schul- und Unterrichtsentwicklung
Professionalisierung - Beratung - Koordination
Deutsch
Italienisch L2
Fremdsprachen
Mehrsprachigkeitsdidaktik
Mathematik
Naturwissenschaften und Umweltbildung
Geschichte
Kunst
Technik
Musik
Bewegung und Sport
Religion
Fachübergreifende Angebote
Gesundheitsförderung
KIT
Soziales Lernen
Zielgruppe:
Alle aktiv
Alle aktiv
Lehrpersonen der Mittel- und Oberschule
Schulführungskräfte
Interessierte
Sprachförderlehrkräfte und Interessierte im Bereich Sprachförderung
Lehrpersonen der Grundschule
Lehrpersonen der Mittelschule
Lehrpersonen der Grund- und Mittelschule
Lehrpersonen der Oberschule
Lehrpersonen aller Schulstufen
Careteam-Mitglieder der Unterstufe
Kindergarten
Verwaltungspersonal
Ort des Kurses:
Alle aktiv
Alle aktiv
Naturmuseum Südtirol
GSP Eppan, Grundschule St. Michael
SSP Bozen/Europa, Mittelschule "Albert Schweitzer"
SSP Terlan, Mittelschule
SSP Tschögglberg, Turnhalle, Jenesien
SSP Bozen/Gries, Grundschule
GSP Bozen, Goetheschule
Sozialwissenschaftliches Gymnasium und Fachoberschule für Tourismus "Robert Gasteiner"
Wirtschaftsfachoberschule "Heinrich Kunter"
SSP Karneid, Mittelschule Blumau
Gymnasium "Walther von der Vogelweide"
SSP Eppan, Mittelschule
Canale Scuola
NOI Techpark, Meisterschule Trakt D, 3. Stock
GSP Eppan, Mehrzwecksaal/Festsaal St. Pauls
Webinar
Technologische Fachoberschule "Max Valier"
Pädagogische Abteilung, großer Saal, Tiefparterre
Evangelische Christuskirche
Schwerpunkte
Gespräche können sich schwierig gestalten, wenn Eltern etwas hören, das nicht ihren Erwartungen und Vorstellungen entspricht. In diesem Seminar lernen Sie, mit diesen herausfordernden Situationen umzugehen. Folgende
Schwerpunkte
Gespräche können sich schwierig gestalten, wenn Eltern etwas hören, das nicht ihren Erwartungen und Vorstellungen entspricht.
In diesem Seminar lernen Sie, mit diesen herausfordernden Situationen umzugehen.
Folgende Themen kommen zur Sprache: eigene Haltung in der Elternarbeit; Faktoren für eine gelingende Kommunikation; hilfreiche Gesprächstechniken
Die theoretischen Inputs werden von praktischen Übungen und dem Durcharbeiten konkreter Fallsituationen ergänzt, um den Transfer in den Arbeitsalltag zu unterstützen.
Die Teilnehmer/-innen sind bereit zu reflektieren und an sich zu arbeiten.
Der Kurs wird besonders für Neueinsteiger/-innen, Junglehrer/-innen und direkt Berufene empfohlen.
Referent/-in
Irene Terzer Prader
Kursleitung
Irene Terzer Prader
Uhrzeit
(Montag) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
Sozialwissenschaftliches Gymnasium und Fachoberschule für Tourismus "Robert Gasteiner"
39100 Bozen, Roenstraße 12
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für beide Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
Gespräche können sich schwierig gestalten, wenn Eltern etwas hören, das nicht ihren Erwartungen und Vorstellungen entspricht. In diesem Seminar lernen Sie, mit diesen herausfordernden Situationen umzugehen. Folgende
Schwerpunkte
Gespräche können sich schwierig gestalten, wenn Eltern etwas hören, das nicht ihren Erwartungen und Vorstellungen entspricht.
In diesem Seminar lernen Sie, mit diesen herausfordernden Situationen umzugehen.
Folgende Themen kommen zur Sprache: eigene Haltung in der Elternarbeit; Faktoren für eine gelingende Kommunikation; hilfreiche Gesprächstechniken
Die theoretischen Inputs werden von praktischen Übungen und dem Durcharbeiten konkreter Fallsituationen ergänzt, um den Transfer in den Arbeitsalltag zu unterstützen.
Die Teilnehmer/-innen sind bereit zu reflektieren und an sich zu arbeiten.
Der Kurs wird besonders für Neueinsteiger/-innen, Junglehrer/-innen und direkt Berufene empfohlen.
Referent/-in
Irene Terzer Prader
Kursleitung
Irene Terzer Prader
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
Sozialwissenschaftliches Gymnasium und Fachoberschule für Tourismus "Robert Gasteiner"
39100 Bozen, Roenstraße 12
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für beide Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden