Religion
Grundlegende Kurse in Mathematik und die damit verbundene Lernfähigkeit…
Grundlegende Kurse in Mathematik und die damit verbundene Lernfähigkeit…
Fachbereiche:
Religion
Religion
Alle aktiv
Gesellschaftliche Bildung
Sprachförderung: DaZ und DaF
Supervision
Theaterpädagogik
Vielfalt
Schul- und Unterrichtsentwicklung
Professionalisierung - Beratung - Koordination
Eltern - Partner des Kindergartens und der Schule
Deutsch
Italienisch L2
Fremdsprachen
Mehrsprachigkeitsdidaktik
Mathematik
Naturwissenschaften und Umweltbildung
Geschichte
Kunst
Technik
Musik
Bewegung und Sport
Fachübergreifende Angebote
Gesundheitsförderung
KIT
Soziales Lernen
Zielgruppe:
Alle aktiv
Alle aktiv
Lehrpersonen der Mittel- und Oberschule
Schulführungskräfte
Interessierte
Sprachförderlehrkräfte und Interessierte im Bereich Sprachförderung
Lehrpersonen der Grundschule
Lehrpersonen der Mittelschule
Lehrpersonen der Grund- und Mittelschule
Lehrpersonen der Oberschule
Lehrpersonen aller Schulstufen
Careteam-Mitglieder der Unterstufe
Kindergarten
Verwaltungspersonal
Ort des Kurses:
Alle aktiv
Alle aktiv
SSP Karneid, Mittelschule Blumau
Gymnasium "Walther von der Vogelweide"
SSP Eppan, Mittelschule
Canale Scuola
NOI Techpark, Meisterschule Trakt D, 3. Stock
GSP Eppan, Mehrzwecksaal/Festsaal St. Pauls
Webinar
Naturmuseum Südtirol
Technologische Fachoberschule "Max Valier"
GSP Eppan, Grundschule St. Michael
Pädagogische Abteilung, großer Saal, Tiefparterre
SSP Bozen/Europa, Mittelschule "Albert Schweitzer"
SSP Terlan, Mittelschule
SSP Tschögglberg, Turnhalle, Jenesien
SSP Bozen/Gries, Grundschule
GSP Bozen, Goetheschule
Sozialwissenschaftliches Gymnasium und Fachoberschule für Tourismus "Robert Gasteiner"
Wirtschaftsfachoberschule "Heinrich Kunter"
Der Glaube an Gottes Vorsehung war jahrhundertelang fester Bestandteil des Christentums. Die Vorstellung, dass alles Geschehen auf Erden durch Gottes verborgenen Ratschluss regiert werde, bereitet vielen Gläubigen heute Schwierigkeiten. Sind auch
Der Glaube an Gottes Vorsehung war jahrhundertelang fester Bestandteil des Christentums. Die Vorstellung, dass alles Geschehen auf Erden durch Gottes verborgenen Ratschluss regiert werde, bereitet vielen Gläubigen heute Schwierigkeiten.
Sind auch tragische Ereignisse von Gott vorherbestimmt?
Wie steht es dann aber um die Freiheit und die Gestaltungsmöglichkeiten des Menschen?
Der Vortrag skizziert das christliche Vorsehungsverständnis und versucht, einige Antworten auf diese schwierigen Fragen zu geben.
Der Referent ist Ordentlicher Professor für Dogmatische und Ökumenische Theologie an der PHTH Brixen.
Christoph Amor
Peter Gebhardt
(Freitag) 15:00 - 18:00 Uhr
SSP Bozen/Gries, Grundschule
39100 Bozen, Martin-Knoller-Straße 7
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Sein Umgang mit Schöpfung Sein Umgang mit Menschen – Kindern, Frauen, Männern Sein Umgang mit Gesetz Sein Umgang mit Religion Sein Umgang mit Feiern Der Referent ist Ordentlicher Professor für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft an der
Sein Umgang mit Schöpfung
Sein Umgang mit Menschen – Kindern, Frauen, Männern
Sein Umgang mit Gesetz
Sein Umgang mit Religion
Sein Umgang mit Feiern
Der Referent ist Ordentlicher Professor für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft an der PHTH Brixen; Direktor des Institutes für Theologische Bildung in Bozen | Direktor des Institutes „De Pace Fidei“
Paolo Renner
Renate Winkler
(Freitag) 15:00 - 18:00 Uhr
GSP Bozen, Goetheschule
39100 Bozen, Marienplatz 1
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden