Fachbereiche:
Fachübergreifende Angebote
Fachübergreifende Angebote
Alle aktiv
Supervision
Persönlichkeitsbildung
Anerkannt für 25 Stunden für Integrationslehrpersonen ohne Spezialisierung
Gesellschaftliche Bildung
Vielfalt
Schul- und Unterrichtsentwicklung
Deutsch
Italienisch L2
Fremdsprachen
Mathematik
Geschichte
Kunst
Technik
Musik
Religion
Soziales Lernen
Zielgruppe:
Alle aktiv
Alle aktiv
Schulführungskräfte
Lehrpersonen aller Schulstufen in leitender Funktion
Interessierte
Careteam-Mitglieder der OS
Lehrpersonen der Grundschule
Lehrpersonen aller Schulstufen
Careteam-Mitglieder der Unterstufe
Kindergarten
Ort des Kurses:
Alle aktiv
Alle aktiv
GSP Eppan, Grundschule St. Michael
SSP Bozen/Europa, Mittelschule "Albert Schweitzer"
Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz, Bozen
SSP Terlan, Mittelschule
SSP Bozen/Gries, Grundschule
GSP Bozen, Goetheschule
SSP Bozen/Europa, Grundschule Pestalozzi
SSP Karneid, Mittelschule Blumau
GSP Eppan, Mehrzwecksaal/Festsaal St. Pauls
Webinar
Schwerpunkte
Offene Lernformen und ansprechendes, einfaches Material ermöglichen echte Individualisierung im Unterricht. Dadurch finden unterschiedliche Begabungen Raum zur Entfaltung. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf
Schwerpunkte
Offene Lernformen und ansprechendes, einfaches Material ermöglichen echte Individualisierung im Unterricht. Dadurch finden unterschiedliche Begabungen Raum zur Entfaltung. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der sprachlichen Entwicklung. Eine ganzheitliche, in allen Fachbereichen (einschließlich Italienisch) anwendbare Herangehensweise ist der Rahmen für diese Art von Lernen.
Praktische Handlungsschritte und Planungsüberlegungen werden anhand von konkreten Beispielen erarbeitet.
Dieser Kurs wird für die 25 Stunden Fortbildung für Integrationslehrpersonen ohne Spezialisierung anerkannt.
Referent/-in
Irmtraud Kuntner
Kursleitung
Irmtraud Kuntner
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Bozen/Gries, Grundschule
39100 Bozen, Martin-Knoller-Straße 7
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für beide Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
Offene Lernformen und ansprechendes, einfaches Material ermöglichen echte Individualisierung im Unterricht. Dadurch finden unterschiedliche Begabungen Raum zur Entfaltung. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf
Schwerpunkte
Offene Lernformen und ansprechendes, einfaches Material ermöglichen echte Individualisierung im Unterricht. Dadurch finden unterschiedliche Begabungen Raum zur Entfaltung. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der sprachlichen Entwicklung. Eine ganzheitliche, in allen Fachbereichen (einschließlich Italienisch) anwendbare Herangehensweise ist der Rahmen für diese Art von Lernen.
Praktische Handlungsschritte und Planungsüberlegungen werden anhand von konkreten Beispielen erarbeitet.
Dieser Kurs wird für die 25 Stunden Fortbildung für Integrationslehrpersonen ohne Spezialisierung anerkannt.
Referent/-in
Irmtraud Kuntner
Kursleitung
Irmtraud Kuntner
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Bozen/Gries, Grundschule
39100 Bozen, Martin-Knoller-Straße 7
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für beide Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
Didattica digitale. Il podcast è uno strumento molto interessante per gli alunni e per gli insegnanti che permette di lavorare su molteplici competenze: disciplinari, digitali,
Schwerpunkte
Didattica digitale. Il podcast è uno strumento molto interessante per gli alunni e per gli insegnanti che permette di lavorare su molteplici competenze: disciplinari, digitali, emozionali e relazionali. Durante il corso verranno dati consigli, idee, proposte medodologiche e strumenti per utilizzare e realizzare i podcast in modo facile.
Referent/-in
Nadia Bellone
Kursleitung
Nadia Bellone
Uhrzeit
(Freitag) 15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Webinar
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für beide Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
Didattica digitale. Il podcast è uno strumento molto interessante per gli alunni e per gli insegnanti che permette di lavorare su molteplici competenze: disciplinari, digitali,
Schwerpunkte
Didattica digitale. Il podcast è uno strumento molto interessante per gli alunni e per gli insegnanti che permette di lavorare su molteplici competenze: disciplinari, digitali, emozionali e relazionali. Durante il corso verranno dati consigli, idee, proposte medodologiche e strumenti per utilizzare e realizzare i podcast in modo facile.
Referent/-in
Nadia Bellone
Kursleitung
Nadia Bellone
Uhrzeit
(Freitag) 15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Webinar
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für beide Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
Damit Kinder mitfühlend und konstruktiv miteinander umgehen lernen, ist es wesentlich, ihr Wertebewusstsein zu stärken. Das „Philosophieren mit Kindern nach T.E.Jackson“ ist eine hervorragende Möglichkeit, das Reflexions- und Urteilsvermögen der
Schwerpunkte
Damit Kinder mitfühlend und konstruktiv miteinander umgehen lernen, ist es wesentlich, ihr Wertebewusstsein zu stärken. Das „Philosophieren mit Kindern nach T.E.Jackson“ ist eine hervorragende Möglichkeit, das Reflexions- und Urteilsvermögen der Kinder zu unterstützen und Kinder so bei der Bildung ihrer Werte zu begleiten und zu fördern. Durch das gemeinsame Philosophieren werden Urteilsvermögen und Selbstbewusstsein gestärkt, Toleranz und Respekt gegenüber Andersdenkenden und Fremdem kultiviert sowie Mitgefühl und Verantwortungsbewusstsein genährt. Alltagsrelevant und praxisbezogen werden Möglichkeit und Beispiele vorgestellt, um das Kind bei der sinnerfüllten, glücklichen Entfaltung seiner Potenziale und Talente konstruktiv zu unterstützen.
Referent/-in
Doris Daurer
Kursleitung
Gertrud Oberkofler
Uhrzeit
(Montag) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
GSP Bozen, Goetheschule
39100 Bozen, Marienplatz 1
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden