Mathematik
Grundlegende Kurse in Mathematik und die damit verbundene Lernfähigkeit…
Grundlegende Kurse in Mathematik und die damit verbundene Lernfähigkeit…
Fachbereiche:
Mathematik
Mathematik
Alle aktiv
Supervision
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaftliche Bildung
Sprachförderung: DaZ und DaF
Kommunikations- und informationstechnologische Bildung
Gesundheit
Arbeitssicherheit
Beratung
Vielfalt
Schul- und Unterrichtsentwicklung
Professionalisierung - Beratung - Koordination
Deutsch
Italienisch L2
Fremdsprachen
Mehrsprachigkeitsdidaktik
Naturwissenschaften und Umweltbildung
Geschichte
Recht
Kunst
Technik
Bewegung und Sport
Religion
Fachübergreifende Angebote
Gesundheitsförderung
Soziales Lernen
Zielgruppe:
Alle aktiv
Alle aktiv
Lehrpersonen der Mittel- und Oberschule
Schulführungskräfte
Lehrpersonen aller Schulstufen und pädagogische Fachkräfte des Kindergartens mit Koordinierungsauftrag für Integration/Inklusion
Interessierte
Sprachförderlehrkräfte und Interessierte im Bereich Sprachförderung
Care-Team-Mitglieder aller Schulstufen
Neueinsteiger/-innen
Junglehrer/-innen
Religionslehrer/-innen aller Schulstufen
Mitarbeiter/innen für Integration
Eltern
Lehrpersonen für Rechtskunde und Kunst
Mitarbeiter/-Innen für Integration
Lehrpersonen der Grundschule
Lehrpersonen der Mittelschule
Lehrpersonen der Grund- und Mittelschule
Lehrpersonen der Oberschule
Lehrpersonen aller Schulstufen
Kindergarten
Verwaltungspersonal
Ort des Kurses:
Alle aktiv
Alle aktiv
SSP Bozen/Europa, Mittelschule "Albert Schweitzer"
SSP Terlan, Mittelschule
SSP Tschögglberg, Turnhalle, Jenesien
SSP Bozen/Gries, Grundschule
GSP Bozen, Goetheschule
Sozialwissenschaftliches Gymnasium und Fachoberschule für Tourismus "Robert Gasteiner"
SSP Bozen/Europa, Grundschule Pestalozzi
SSP Bozen/Gries, Mittelschule "A. Stifter"
SSP Karneid, Mittelschule Blumau
Gymnasium "Walther von der Vogelweide"
Wirtschaftsfachoberschule "Heinrich Kunter", Außensitz, neue Aula
SSP Bozen/Gries, Mittelschule "Adalbert Stifter"
SSP Terlan. Grundschule
Canale Scuola
Webinar
Technologische Fachoberschule "Max Valier"
Treffpunkt Rittner Seilbahn Talstation, Bozen,
Treffpunkt Gerstburg
Grundschule St. Michael/Eppan
Dompfarrplatz 29, Bozen
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die ihren Unterricht im Bereich der Längenmaße bereichern und sprachsensibel gestalten möchten. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe und reichhaltige Aufgaben, die den Schülerinnen und Schülern
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die ihren Unterricht im Bereich der Längenmaße bereichern und sprachsensibel gestalten möchten. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe und reichhaltige Aufgaben, die den Schülerinnen und Schülern helfen, ein tiefes Verständnis für Längenmaße zu entwickeln. (übertragbar auf andere Größen wie Gewichtsmaße, Hohlmaße, Rauminhalte,…)
Zwischen den beiden Terminen setzen die Teilnehmenden die vorgestellten Aufgaben in ihrem Unterricht um und sammeln dabei wertvolle Erfahrungen. Diese Erfahrungen und Beobachtungen werden reflektiert und dokumentiert, um sie beim zweiten Termin präsentieren und diskutieren zu können (1-2 Foto aus dem Unterricht, Schüler*innendokumente, Erklärungen dazu).
Sonia Pichler
Sonia Pichler
(Freitag) 15:00 - 18:00 Uhr
SSP Bozen/Gries, Grundschule
39100 Bozen, Martin-Knoller-Straße 7
Freitag, 10. Oktober 2025, 15.00 – 18.00 Uhr
Freitag, 9. Jänner 2026, 15.00 – 18.00 Uhr
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Die Anmeldung gilt beide Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Wie es Eltern gelingt, ihre Kinder beim Rechnen-Lernen zu unterstützen Das Mathe-Üben zuhause stellt manchmal für Eltern eine große Herausforderung dar. In dieser Fortbildung zeigen wir auf, wie Sie als Eltern
Wie es Eltern gelingt, ihre Kinder beim Rechnen-Lernen zu unterstützen
Das Mathe-Üben zuhause stellt manchmal für Eltern eine große Herausforderung dar. In dieser Fortbildung zeigen wir auf, wie Sie als Eltern ihr Kind beim Üben von zu Hause aus unterstützen können und wie das auch spielerisch gelingen kann. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf das Basisverständnis der Plus- und Minusrechnung und des kleinen Einmaleins.
Anita Höller
Anita Höller
(Mittwoch) 18:00 - 20:00 Uhr
SSP Bozen/Gries, Mittelschule "Adalbert Stifter"
39100 Bozen, Armando-Diaz-Straße 38
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 18.00 – 20.00 Uhr
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Das Einspluseins ist ein sehr wichtiges Thema in der ersten und zweiten Klasse, da alle weiteren mathematischen Grundfertigkeiten mitunter auf diesem Wissen aufbauen. Zählendes Rechnen erschwert dem Kind viele Jahre
Das Einspluseins ist ein sehr wichtiges Thema in der ersten und zweiten Klasse, da alle weiteren mathematischen Grundfertigkeiten mitunter auf diesem Wissen aufbauen. Zählendes Rechnen erschwert dem Kind viele Jahre lang einen leichten und freudigen Zugang zur Mathematik. Um das Automatisieren der Plusaufgaben erfolgreicher zu gestalten, braucht es im Kopf mathematische Bilder, Strukturen und Einsichten. Mit Auswendiglernen alleine, ist es nicht getan! In dieser Fortbildung sammeln wir pädagogisch-didaktisch wertvolle Möglichkeiten, wie sich das Kind handlungsorientiert ein inneres Bild von der Zahlenwelt und der 1+1Tafel konstruieren kann. Weiters schauen wir uns an, was man beim Kopfrechentraining beachten soll und welche Tipps und Tricks, zum Üben hilfreich sind.
Katja Hildebrand
Katja Hildebrand
(Freitag) 15:00 - 18:00 Uhr
SSP Bozen/Gries, Mittelschule "Adalbert Stifter"
39100 Bozen, Armando-Diaz-Straße 38
Freitag, 14. November 2025, 15.00 – 18.00 Uhr
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die ihren Unterricht im Bereich der Längenmaße bereichern und sprachsensibel gestalten möchten. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe und reichhaltige Aufgaben, die den Schülerinnen und Schülern
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die ihren Unterricht im Bereich der Längenmaße bereichern und sprachsensibel gestalten möchten. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe und reichhaltige Aufgaben, die den Schülerinnen und Schülern helfen, ein tiefes Verständnis für Längenmaße zu entwickeln. (übertragbar auf andere Größen wie Gewichtsmaße, Hohlmaße, Rauminhalte,…)
Zwischen den beiden Terminen setzen die Teilnehmenden die vorgestellten Aufgaben in ihrem Unterricht um und sammeln dabei wertvolle Erfahrungen. Diese Erfahrungen und Beobachtungen werden reflektiert und dokumentiert, um sie beim zweiten Termin präsentieren und diskutieren zu können (1-2 Foto aus dem Unterricht, Schüler*innendokumente, Erklärungen dazu).
Sonia Pichler
Sonia Pichler
(Freitag) 15:00 - 18:00 Uhr
SSP Bozen/Gries, Grundschule
39100 Bozen, Martin-Knoller-Straße 7
Freitag, 10. Oktober 2025, 15.00 – 18.00 Uhr
Freitag, 9. Jänner 2026, 15.00 – 18.00 Uhr
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Die Anmeldung gilt beide Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden