Fachbereiche:
Gesundheitsförderung
Gesundheitsförderung
Alle aktiv
Supervision
Anerkannt für 25 Stunden für Integrationslehrpersonen ohne Spezialisierung
Vielfalt
Schul- und Unterrichtsentwicklung
Professionalisierung - Beratung - Koordination
Italienisch L2
Mathematik
Geschichte
Kunst
Technik
Musik
Religion
Fachübergreifende Angebote
KIT
Zielgruppe:
Alle aktiv
Alle aktiv
Lehrpersonen aller Schulstufen und pädagogische Mitarbeiter/-innen des Kindergartens
Lehrpersonen aller Schulstufen in leitender Funktion
Lehrpersonen aller Schulstufen und pädagogische Fachkräfte des Kindergartens mit Koordinierungsauftrag für Integration/Inklusion
Mitarbeiter/-innen für Integration aller Schulstufen und des Kindergartens
Mitarbeiter/-Innen für Integration
Lehrpersonen der 4. und 5. Klasse Grundschule
Lehrpersonen der Grundschule
Lehrpersonen der 5. Klasse Grundschule und Mittelschule
Lehrpersonen der Mittelschule
Lehrpersonen der Oberschule
Lehrpersonen aller Schulstufen
Kindergarten
Verwaltungspersonal
Ort des Kurses:
Alle aktiv
Alle aktiv
SSP Terlan, Mittelschule
GSP Bozen, Goetheschule
Sozialwissenschaftliches Gymnasium und Fachoberschule für Tourismus "Robert Gasteiner"
SSP Bozen/Gries, Mittelschule "A. Stifter"
SSP Karneid, Mittelschule Blumau
Gymnasium "Walther von der Vogelweide"
SSP Eppan, Mittelschule
Deutsche Bildungsdirektion
online-Kurs
Schwerpunkte
Unfallverhütung, Aufgaben des Ersthelfers / Rettungskette, Notruf, Basismaßnahmen, Bewusstlosigkeit (stabile Seitenlage), Atem-Kreislauf-Stillstand (Herzdruckmassage); akute Notfälle, die in Schulen auftreten könnten: z.B. Krampfanfall, Unterzucker, Asthma, Kollaps, Allergische Reaktion, Atemwegsverlegung; Wunden: Pflasterverband,
Schwerpunkte
Unfallverhütung, Aufgaben des Ersthelfers / Rettungskette, Notruf, Basismaßnahmen, Bewusstlosigkeit (stabile Seitenlage), Atem-Kreislauf-Stillstand (Herzdruckmassage); akute Notfälle, die in Schulen auftreten könnten: z.B. Krampfanfall, Unterzucker, Asthma, Kollaps, Allergische Reaktion, Atemwegsverlegung; Wunden: Pflasterverband, Nasenbluten, Druckverband. Wenn noch Zeit übrig bleibt, werden Einsatzmöglichkeiten des Dreiecktuchs erklärt.
Referent/-in
Renè Niederwieser
Kursleitung
Renè Niederwieser
Uhrzeit
(Mittwoch) 14:30 - 18:30 Uhr
Ort
Sozialwissenschaftliches Gymnasium und Fachoberschule für Tourismus "Robert Gasteiner"
39100 Bozen, Roenstraße 12
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Max. 24 Teilnehmer/-innen!
Keine Plätze mehr frei
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden