Februar, 2026
Dieser Kurs findet an mehreren Tagen statt23. Februar 2026 15:00
Schwerpunkte
• Wie trauern Kinder? • Bedürfnisse von trauernden Kindern • Praktische Unterstützungsmöglichkeiten • Die Rolle und Haltung der Lehrpersonen Trauer ist ein Lebensthema und auch Kinder erleben die unterschiedlichsten Abschieds- und Verlustsituationen. Für die Kinder
Schwerpunkte
• Wie trauern Kinder?
• Bedürfnisse von trauernden Kindern
• Praktische Unterstützungsmöglichkeiten
• Die Rolle und Haltung der Lehrpersonen
Trauer ist ein Lebensthema und auch Kinder erleben die unterschiedlichsten Abschieds- und Verlustsituationen.
Für die Kinder sind Lehrpersonen sehr wichtige Bezugs- und oft auch Vertrauenspersonen. Es gibt ihnen eine große Sicherheit, wenn sie auf Verständnis vertrauen können und ihre individuellen Bedürfnisse auch in der Schule einen Platz bekommen – sowohl im Akutfall als auch in den folgenden Monaten und Jahre.
In der Begegnung mit Trauernden und insbesondere Kindern gibt es sehr viel Unsicherheit und Unbehagen. Kinder reagieren auf Verlusterfahrungen anders als Erwachsene. Sie gehen unter anderem viel unbefangener damit um. Wenn wir es schaffen, ihnen in dieser Natürlichkeit zu begegnen, können wir auch im Kindergarten- und Schulalltag eine wesentliche Stütze im Trauerprozeß sein.
Referent/-in
Gabriela Mair am Tinkhof, Brixen
Kursleitung
Wird noch rechtzeitig bekannt gegeben
Uhrzeit
(Montag) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Terlan. Grundschule
39018 Terlan, Niederthorstraße 1
Termin
Montag, 2. Februar 2026, 15.00 – 18.00 Uhr
Montag, 23. Februar 2026, 15.00 – 18.00 Uhr
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt beide Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden