Februar, 2026
Dieser Kurs findet an mehreren Tagen statt9. Februar 2026 15:00
Schwerpunkte
Kinder, die sich selbst steuern, die konzentriert arbeiten, Enttäuschungen nach kurzer Zeit überwinden, die ausdauernd an einem Spiel dranbleiben, Konflikte mit anderen Kindern lösen oder die sich mehrere Schritte einer
Schwerpunkte
Kinder, die sich selbst steuern, die konzentriert arbeiten, Enttäuschungen nach kurzer Zeit überwinden, die ausdauernd an einem Spiel dranbleiben, Konflikte mit anderen Kindern lösen oder die sich mehrere Schritte einer Anweisung merken und diese ausführen, können erfolgreich lernen. Dazu sind gut ausgeprägte exekutive Funktionen sehr bedeutsam, die sich im Alter zwischen drei und acht Jahren besonders intensiv entwickeln. Sehen wir gemeinsam hin, wie im Kindergarten natürliche Lernmomente für die Förderung der exekutiven Funktionen genutzt werden und welche Förderelemente in der Grundschule hilfreich sind.
Das Kursangebot ist modular, die Anmeldung gilt für alle zwei Treffen. Sollten Sie an einem Modul nicht teilnehmen, kontaktieren Sie bitte die Koordinatorin (info@fobu.eu).
Referent/-in
Birgit Baumgartner
Kursleitung
Birgit Baumgartner
Uhrzeit
Februar 9 (Montag) 15:00 - März 9 (Montag) 18:00 Uhr
Ort
GSP Bozen, Goetheschule
39100 Bozen, Marienplatz 1
Termin
Montag, 9. Februar 2026, 15.00 – 18.00 Uhr
Montag, 9. März 2026, 15.00 – 18.00 Uhr
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt alle zwei Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden