SSP Terlan, Mittelschule
39018 Terlan, Hauptstraße 7
Events at this location
Oktober
Schwerpunkte
In neueren Schulbüchern sind Aufgabenformate wie Zahlenmauern, Zahlenketten, Rechendreiecke, u. ä. zu finden. Um solche Aufgabenformate im Unterricht effektiv nutzen zu können, werden in dieser Fortbildung ihre mathematischen Hintergründe geklärt
Schwerpunkte
In neueren Schulbüchern sind Aufgabenformate wie Zahlenmauern, Zahlenketten, Rechendreiecke, u. ä. zu finden. Um solche Aufgabenformate im Unterricht effektiv nutzen zu können, werden in dieser Fortbildung ihre mathematischen Hintergründe geklärt sowie Umsetzungsvorschläge präsentiert und unterrichtspraktische Tipps gegeben.
Um das Potential solcher Aufgabenformate nämlich voll ausschöpfen zu können, ist die Auseinandersetzung mit ihren mathematischen Strukturen und Besonderheiten wichtig; diese werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anschaulich und verständlich dargestellt. Darüber hinaus werden weniger bekannte problemstrukturierte Übungen und ihre Einsatzmöglichkeiten im zeitgemäßen Mathematikunterricht aufgezeigt.
Die Referentin ist Mitbegründerin des Recheninstituts zur Förderung des mathematischen Denkens: http://www.recheninstitut.at
Referent/-in
Eva Lassnitzer
Kursleitung
Eva Lassnitzer
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Terlan, Mittelschule
39018 Terlan, Hauptstraße 7
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
November
Schwerpunkte
In der Mittelschule zeigt sich, dass viele Schüler und Schülerinnen mit Dezimalzahlen und Brüchen nach erlernten Regeln, aber ohne erkennbares Verständnis umgehen. In dieser Fortbildung werden häufige Missverständnisse und Schwierigkeiten
Schwerpunkte
In der Mittelschule zeigt sich, dass viele Schüler und Schülerinnen mit Dezimalzahlen und Brüchen nach erlernten Regeln, aber ohne erkennbares Verständnis umgehen. In dieser Fortbildung werden häufige Missverständnisse und Schwierigkeiten sowie deren Ursachen aufgezeigt. Es werden außerdem fachdidaktisch fundierte praktische Anregungen gegeben für eine systematische, verständnisorientierte und nachhaltige Erarbeitung dieser Themen in der Grundschule, aber auch für gezielte Fördermaßnahmen zur Behebung von Lernschwierigkeiten in der Mittelschule.
Es wird ein fachlicher Austausch zwischen Lehrpersonen der Grund- und Mittelschule angestrebt. Ein kritischer Blick auf gängige Lehrmittel und die Vorstellung ergänzender Arbeitsmaterialien runden die Fortbildung ab.
Die Referentin ist Mitbegründerin des Recheninstituts zur Förderung des mathematischen Denkens: http://www.recheninstitut.at
Referent/-in
Eva Lassnitzer
Kursleitung
Eva Lassnitzer
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Terlan, Mittelschule
39018 Terlan, Hauptstraße 7
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für beide Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden
Schwerpunkte
In der Mittelschule zeigt sich, dass viele Schüler und Schülerinnen mit Dezimalzahlen und Brüchen nach erlernten Regeln, aber ohne erkennbares Verständnis umgehen. In dieser Fortbildung werden häufige Missverständnisse und Schwierigkeiten
Schwerpunkte
In der Mittelschule zeigt sich, dass viele Schüler und Schülerinnen mit Dezimalzahlen und Brüchen nach erlernten Regeln, aber ohne erkennbares Verständnis umgehen. In dieser Fortbildung werden häufige Missverständnisse und Schwierigkeiten sowie deren Ursachen aufgezeigt. Es werden außerdem fachdidaktisch fundierte praktische Anregungen gegeben für eine systematische, verständnisorientierte und nachhaltige Erarbeitung dieser Themen in der Grundschule, aber auch für gezielte Fördermaßnahmen zur Behebung von Lernschwierigkeiten in der Mittelschule.
Es wird ein fachlicher Austausch zwischen Lehrpersonen der Grund- und Mittelschule angestrebt. Ein kritischer Blick auf gängige Lehrmittel und die Vorstellung ergänzender Arbeitsmaterialien runden die Fortbildung ab.
Die Referentin ist Mitbegründerin des Recheninstituts zur Förderung des mathematischen Denkens: http://www.recheninstitut.at
Referent/-in
Eva Lassnitzer
Kursleitung
Eva Lassnitzer
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Terlan, Mittelschule
39018 Terlan, Hauptstraße 7
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Die Anmeldung gilt für beide Treffen!
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden