Oktober, 2023
Schwerpunkte
Kinder und Jugendliche zeigen uns oft unbewusst, über Verhaltensveränderung, Leistungsabfall, Rückzug oder andere Zeichen, dass sie in ihrem Umfeld mit emotional schwierigen Situationen konfrontiert sind.
Schwerpunkte
Kinder und Jugendliche zeigen uns oft unbewusst, über Verhaltensveränderung, Leistungsabfall, Rückzug oder andere Zeichen, dass sie in ihrem Umfeld mit emotional schwierigen Situationen konfrontiert sind. Manchmal bekommen wir eine Information von außen und wissen davon, dass das Kind/der die Jugendliche mit Trennung, Tod, Mobbing, Identitätsfindung, familiären und/oder finanziellen Problemen, psychischen Erkrankungen, Orientierungslosigkeit in Kontakt kommt. Wenn wir unsere Wahrnehmung für die Zeichen schärfen, können wir überlegen, welche Interventionen sinnvoll und hilfreich sein können.
Wie führe ich ein gutes Gespräch, welche Haltung ist dabei wichtig?
Wo liegt mein Handlungsspielraum, welches sind auch meine Grenzen?
In welcher Art und Weise kann ich unterstützend sein?
Wichtig dabei ist immer auch, sich selbst wahrzunehmen, anstatt (nur) zwingend methodischen Überlegungen gerecht zu werden. Es soll ein Bewusstsein für die eigene Art und Persönlichkeit geschaffen werden und wie ich damit in eine authentische und hilfreiche Beziehung zum Schüler/zur Schülerin treten kann.
Referent/-in
Sonia Fischnaller
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
GSP Bozen, Goetheschule
39100 Bozen, Marienplatz 1
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden