Sprachförderung für Kinder nichtdeutscher Muttersprache: Bewegtes Lernen und Lernszenarien

Termin

Montag, 9. Oktober 2023, 15:00–18:00 Uhr

Montag, 27. November 2023, 15:00–18:00 Uhr

Oktober, 2023

Dieser Kurs findet an mehreren Tagen statt

9Okt15:00- 18:00Sprachförderung für Kinder nichtdeutscher Muttersprache: Bewegtes Lernen und LernszenarienHalbtagsveranstaltung mit FolgetreffenZielgruppe:Lehrpersonen der GrundschuleKursnummer: BU 23.81

Schwerpunkte

Erstes Treffen:

1. Bewegtes Lernen

1.1 Großmotorische Spiele mit dem ganzen Körper zum Wortschatz „Körper“, „Bewegung“, „Ich“ (bin, habe, kann, mag, möchte …), zu Freunden

1.2 Bewegungslieder zum Körper, zu Freundschaft, zu Bewegungsformen

1.3 Interaktive Spiele zum Körper, zu Bewegungsformen, zu Freundschaft

2. Lernszenarien

2.1 Rollenspiele „Wir bestellen Pizza“ – Wortschatz „Essen“; feste Chunks beim Bestellen

2.2 Rollenspiele „Wir spielen ein Märchen“ – vielfältiger Wortschatz zu einem Themenfeld, Differenzierung zwischen Zeitformen, Anbahnung des Präteritums

2.3 Rollenspiele „Szenen aus meinem Tag“ – Erarbeitung und Vertiefung des Alltagswortschatzes; Chunks zu alltäglichen Handlungen

2.4 Rollenspiele „Auf dem Bauernhof“ – Wortschatz Haustiere und bäuerliche Geräte; Phrasen zu bäuerlichen Arbeiten

ZweitesTreffen:

Didaktische Erarbeitung: handelnd, experimentell, diskutierend, reflektierend 

Zu 1. Bewegtes Lernen

  • Kriterien zur Auswahl der Spiele, Lieder, Übungen – Beachtung verschiedener Profilstufen (nach Grießhaber)
  • Interaktion in DaZ: das Herzstück für gelingenden Unterricht
  • Peers: Wir lernen von- und miteinander 

Zu 2. Lernszenarien

  • Operationalisierung der Ziele: konkret nachvollziehbare Beschreibung der geplanten Kompetenzen
  • „Wes das Herz voll ist, dem geht der Mund über“: Sprechfreude durch Rollenspiele wecken
  • Adressatenbezogenes Lernen: Spielen und Darstellen für andere Kinder 

Die Referentin ist Dozentin an der Freien Universität Bozen (Allgemeine Pädagogik; DaZ/DaF; Prosodie, Phonetik, Phonologie, Mehrsprachige Alphabetisierung)

Referent/-in

Maria Gall Prader

Uhrzeit

(Montag) 15:00 - 18:00 Uhr

Ort

SSP Karneid, Mittelschule Blumau

39053 Blumau, Brennerstraße 42

Veranstalter

Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung

Sie möchten am Kurs teilnehmen?

Price: Kostenlos!

Informationen Anfragen

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

X