Oktober, 2023
Schwerpunkte
In neueren Schulbüchern sind Aufgabenformate wie Zahlenmauern, Zahlenketten, Rechendreiecke, u. ä. zu finden. Um solche Aufgabenformate im Unterricht effektiv nutzen zu können, werden in dieser Fortbildung ihre mathematischen Hintergründe geklärt
Schwerpunkte
In neueren Schulbüchern sind Aufgabenformate wie Zahlenmauern, Zahlenketten, Rechendreiecke, u. ä. zu finden. Um solche Aufgabenformate im Unterricht effektiv nutzen zu können, werden in dieser Fortbildung ihre mathematischen Hintergründe geklärt sowie Umsetzungsvorschläge präsentiert und unterrichtspraktische Tipps gegeben.
Um das Potential solcher Aufgabenformate nämlich voll ausschöpfen zu können, ist die Auseinandersetzung mit ihren mathematischen Strukturen und Besonderheiten wichtig; diese werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anschaulich und verständlich dargestellt. Darüber hinaus werden weniger bekannte problemstrukturierte Übungen und ihre Einsatzmöglichkeiten im zeitgemäßen Mathematikunterricht aufgezeigt.
Die Referentin ist Mitbegründerin des Recheninstituts zur Förderung des mathematischen Denkens: http://www.recheninstitut.at
Referent/-in
Eva Lassnitzer
Kursleitung
Eva Lassnitzer
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
SSP Terlan, Mittelschule
39018 Terlan, Hauptstraße 7
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Sie möchten am Kurs teilnehmen?
Price: Kostenlos!
**Alle Felder sind Pflicht
Danke
Der Kurs ist im Merkzettel Merkzettel Anmelden