Oktober, 2022
Dieser Kurs findet an mehreren Tagen statt20. Oktober 2022 16:3028. Oktober 2022 16:30
Schwerpunkte
Der „Rote Faden im Deutschunterricht von Klasse 2 bis 10“ ist ein Grundsatzpapier und hat folgende Ziele: Unterstützung der Planungsarbeit der Deutschlehrpersonen – besonders an
Schwerpunkte
Der „Rote Faden im Deutschunterricht von Klasse 2 bis 10“ ist ein Grundsatzpapier und hat folgende Ziele:
- Unterstützung der Planungsarbeit der Deutschlehrpersonen – besonders an den Übergängen Grundschule/Mittelschule und Mittelschule/Oberschule
- Orientierung bei der Schwerpunktsetzung im Deutschunterricht
- Vernetzung des Deutschunterrichts mit den Sachfächern und dem Unterricht der anderen Sprachen.
Bei dieser 3-teiligen Webinar-Reihe (3. Auflage) soll anhand ausgewählter Beispiele, z. B. grammatischer Themen oder Lesestrategien, aufgezeigt werden, wie ein schulstufenübergreifendes, aufbauendes Konzept im Deutschunterricht konkret aussieht und welche Basisfertigkeiten und -kenntnisse über die Schulstufen hinweg von Nutzen sind.
Der „Rote Faden für den Deutschunterricht“ ist online auf dieser Seite: kurzelinks.de/10iw (auf Anfrage für Lehrpersonen mit einer LaSIS-Mail-Adresse) verfügbar.
Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: Anmelde-Formular
Die Mitglieder des Teams #deutschunterricht müssen sich für diese Webinar-Reihe nicht anmelden, sondern können (wie bei den anderen Mikrofortbildungen und Webinaren) einige Minuten vor Beginn auf die jeweilige Besprechung im Kanal „Webinare“ vom Team #deutschunterricht klicken um teilzunehmen.
Referent/-in
Beatrix Christanell, Eva Cescutti, Claudia Rieder, Hanna Waldthaler
Uhrzeit
(Mittwoch) 16:30 - 17:30 Uhr
Ort
Webinar
Veranstalter
Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung, in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Abteilung